Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt
Kaufen Mieten

Drei Vorteile von professionellem Gartenbau für Immobilienverwaltungen

Mitarbeiter montieren ein Spielgerät auf dem Spielplatz

Beitrag hören

0:00 / 0:00

Eine professionell gepflegte Grünanlage bringt wichtige Vorteile für Immobilienverwaltungen und die Bewohner Ihrer Liegenschaften mit sich. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wie Sie bereits im Frühling den Grundstein für gewinnbringende Grünanlagen legen, haben wir in diesem Beitrag beschrieben: Frühjahrspflege im Gartenbau: Ist Ihre Grünanlage fit für den Sommer?

Werterhalt und attraktives Erscheinungsbild 

Gepflegte Aussenanlagen steigern den Wert und die Ausstrahlung einer Immobilie deutlich​. Ein ordentlich geschnittener Baum, ein sattgrüner Rasen und blühende Beete wirken einladend und repräsentativ. Dies trägt zum Werterhalt bei und kann langfristig sogar den Immobilienwert erhöhen – bei Hausverkäufen machen gepflegte Gärten oft einen Preisunterschied von vielen Tausend Franken aus​. Für Verwaltungen bedeuten gepflegte Anlagen zudem weniger Renovationsaufwand – etwa, weil gesunde Bäume seltener ersetzt werden müssen. 

Zufriedene Mieter und Nutzer 

Grünflächen sind wichtige Wohlfühlorte. Anwohnende schätzen es, wenn sie einen schönen Hofgarten, Sitzplätze im Grünen oder gepflegte Spielplätze vorfinden. Repräsentative und abwechslungsreich gestaltete Aussenbereiche erhöhen die Mieterzufriedenheit. Zufriedene Mieter bleiben ihrem Zuhause länger treu, was die Fluktuation senkt und für stabile Mietverhältnisse sorgt​. Eine ansprechende Umgebung steigert ausserdem das Image der Liegenschaft – Besucher und potenzielle neue Mieterinnen und Mieter gewinnen sofort einen positiven Eindruck. 

Fachgerechte Durchführung und Rechtssicherheit 

Engagieren Sie Profis für Gartenbau- und Landschaftspflege, profitieren Sie von Fachwissen und Erfahrung. Erfahrene Gartenteams wissen genau, wann welche Pflegemassnahmen sinnvoll sind, und verfügen über die richtigen Geräte. Dadurch werden Fehler vermieden – etwa falsche Schnittzeiten oder ungeeignete Dünger – die Laien passieren könnten. Zudem hält ein Profi alle gesetzlichen Vorgaben ein, sei es das Heckenschnittverbot in der Brutzeit oder kommunale Ruhezeiten. Das schützt Sie als Eigentümer/Verwaltung vor rechtlichen Problemen und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. 

Frühjahrs-Gartenpflege: Ein Muss für Werterhalt und Mietzufriedenheit 

Zum Schluss wird klar: Eine regelmässige Gartenpflege im Frühling ist im Immobilien-Umfeld weit mehr als nur Kosmetik. Sie ist eine Form der Werterhaltung und der Mieterbetreuung. Gepflegte Grünanlagen erhöhen die Lebensqualität für alle Nutzer und sparen langfristig Kosten, da Schäden und Verwahrlosung gar nicht erst entstehen. Immobilienverwaltungen in der Schweiz tun daher gut daran, auf professionelle Gartenbau-Dienstleistungen zu setzen, um ihre Aussenbereiche Jahr für Jahr optimal in Schuss zu halten – damit der Sommer kommen kann! 

Gartenunterhalt für Firmen

 

Newsletter abonnieren