Zur Navigation Zur Suche Zum Inhalt
Kaufen Mieten

Nach­haltig­keit

Platzhalter

Der Bausektor ist eine Schlüsselbranche zur Erreichung der Klimaziele. Wir verstehen nachhaltiges Handeln als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Unseren Geschäftserfolg und unsere Eigenständigkeit nutzen wir als Chance für Investitionen. Mit vielfältigen Massnahmen tragen wir für mehr Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft bei.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Umwelt

Wir schaffen bezahlbare Lebenswelten, in denen sich Menschen wohlfühlen. Wir denken im gesamten Lebenszyklus – vom Erwerb des Grundstücks, der Bauplanung, Bauausführung, Betreibung der Immobilie bis zum Rückbau. So schonen wir Ressourcen, tragen zum Erhalt der Umwelt bei und bewahren das baukulturelle Erbe.

Soziales

Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Diese umfasst sowohl das Wohl unserer Mitarbeitenden als auch der Gesellschaft. Die Sozialcharta der Schmid Gruppe schafft Mehrwerte für viele Menschen. Jährlich verteilen wir 20 Prozent des Reingewinns je zur Hälfte an unsere Mitarbeitenden und an die Schmid Unternehmerstiftung.

Governance

Die Schmid Gruppe strebt nach nachhaltigem wirtschaftlichem Erfolg. Wir setzen geltende Standards in den Bereichen Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und soziale Verantwortung um und erwarten dies auch von unseren Lieferanten. Wo gesetzliche Regelungen fehlen, legen wir eigene Standards fest.

Ihr Ansprechpartner

Willy Mattmann, Leiter Qualität und Umwelt

Willy Mattmann

Leiter Qualität und Umwelt

+41 41 444 41 04
willy.mattmann@schmid.lu

Kontakt aufnehmen

Ökologisch bauen hat viele Gesichter

Wir überlegen bei unseren Bauten sorgfältig, mit welchen Massnahmen sich Treibhausgase und Schadstoffe reduzieren lassen. So etwa durch Beheizung mit Fernwärme aus erneuerbaren Energiequellen, Zertifizierung Minergie® ECO, Wärmeerzeugung mit Wärmepumpen, Stromerzeugung mit PV-Anlagen, Planung eines Zusammenschluss Eigenverbrauch (ZEV), Grünflächen auf Dächern, naturnahe Umgebungs- und Fassadengestaltung bis hin zum Einbau von Duschrinnen mit Wärmerückgewinnung. Wir sind längst nicht am Ziel. Wir gehen unseren Weg und bleiben offen für neue Initiativen.

Was wir im Bereich Umwelt bereits erreicht haben

Icon Nachhaltigkeit  Energieeffizienz

Energieeffizienz von Schmid Neubauten

  • Energieeffizienz von Schmid Neubauten
  • Minergie®-Zertifizierung (falls möglich)
  • Erneuerbare Energien bei Heizung und Warmwasser
  • Analyse der Energieeffizienz nach Inbetriebnahme des Neubaus
  • Systematische Wartung und Optimierung der Anlagen
  • Information der Bewohner in von uns verwalteten Liegenschaften, wie sich zusätzlich Energie sparen lässt
  • Beschäftigung eines GEAK-Experten
Icon Nachhaltigkeit  CO2-Ausstoss

CO2-Ausstoss

  • Vereinbarung von jährlichen Einsparzielen mit der Energie-Agentur der Wirtschaft
  • Freiwillige CO2-Kompensationsbeiträge an die Stiftung myclimate
  • Optimierung der Heizleistung am Firmenhauptsitz
Icon Nachhaltigkeit  Abfallmanagement

Abfallmanagement

  • Mehrmuldenkonzept und Abfalltrennung auf allen Baustellen
  • Abfalltrennung Papier/Karton/Batterien/PET im Büro
Icon Nachhaltigkeit  Maschinenpark

Maschinenpark und Technologie

  • Einsatz von modernen Baumaschinen und Kranen
  • Einsatz von schadstoffarmem Benzin für Arbeitsgeräte
  • Stromerzeugung mit eigener Fotovoltaik-Anlage
Icon Nachhaltigkeit  Mobiläität

Mobilitätsmanagement

  • Fahrgemeinschaften (Carpooling) zu den Baustellen
  • Teilnahme an der nationalen Aktion «bike to work»
  • Abgabe von Rail Checks der SBB an alle Mitarbeitende
Icon Nachhaltigkeit  E-Mobilität

Förderung der E-Mobilität mit eigener E-Tankstelle

  • Pool-Elektro-Auto für Mitarbeitende, die zu Fuss, mit dem Velo oder ÖV zur Arbeit kommen
Icon Nachhaltigkeit  Bildung

Mitarbeiterschulungen

  • Schulung im Bereich energieeffizientes Bauen
  • Schulung im Treibstoff sparen bei Baumaschinen
  • Weiterbildung zu Umweltschutz auf der Baustelle
  • Schulung in ECO-Drive

Referenzprojekte Umwelt

Das könnte Sie auch interessieren

Qualität  Energetische Sanierung MitgliedschaftenSchmid als Arbeitgeberin Soziales