Energetische Sanierung

Schlecht gedämmte Dächer und Fassaden, undichte Fenster, veraltete Heizsysteme: Alte Gebäude zeigen meist eine schlechte Energiebilanz und belasten die Umwelt. Mit einer energetischen Sanierung sparen Sie Energie und Geld. Eine bessere Gebäudedämmung senkt den Wärmebedarf und somit die Energiekosten. Ein Umstieg auf erneuerbare Energien beim Heizen reduziert zudem den CO2-Ausstoss. Für bestimmte Massnahmen erhalten Sie dank des Gebäudeprogramms von Bund und Kanton Fördergelder. Als Gesamtdienstleisterin mit eigenem GEAK-Experten und als MINERGIE-Fachpartner beraten wir Sie von der Idee bis zur Realisierung mit einem umfassenden Leistungsangebot.

Unser Angebot für die energetische Sanierung eines Mehrfamilienhauses
Dank unserer strategischen Planung verschaffen Sie sich Gewissheit, Ihr Geld sinnvoll zu investieren.
Wir zeigen Ihnen auf
. welche Sanierungsvarianten möglich sind
. wie viel die Sanierungsmassnahmen kosten
. wann Sie diese idealerweise umsetzen
Sie profitieren
. vom Förderbeitrag GEAK Plus
. von unserer langjährigen Erfahrung
. von unserer fachkundigen Beratung
Das Sanierungskonzept beinhaltet:
1. Kostenloses Erstgespräch
Besprechung, Besichtigung und Erstbeurteilung
2. Zustandsanalyse
- Besprechung und Besichtigung
- Zustandsaufnahme vor Ort
- Analyse Zustand Gebäudehülle und Bausubstanz
- Analyse Gebäudetechnik und energetische Gesamtsituation
CHF 2'000 für Bewertung und Vorgehensempfehlung
3. GEAK Plus
- Besprechung und Besichtigung
- Berechnung Energieklasse mit GEAK-Software
- Berechnung 2-3 Vorgehensvarianten
CHF 3‘000 bis 4‘000
- CHF 1‘000 Gutschrift für Förderbeitrag
CHF 2‘000 bis 3‘000 für GEAK Plus inklusive eines Beratungsberichtes
4. Bericht mit Vorgehensempfehlung
- Prüfung der gesetzlichen Rahmenbedingungen
- Ermittlung des Erweiterungspotenzials (zum Beispiel Aufstockung)
- Ausarbeitung verschiedener Sanierungsvarianten (Mini/Midi/Maxi)
- Gebäudetechniklösungen/Heizungsersatz/Fernwärme
- Ermittlung der Baukosten je Sanierungsvariante
- Gegenüberstellung der Sanierungsvarianten
- Fazit und Empfehlung
CHF 7‘000 bis 9‘000 für Bericht mit Vorgehensempfehlung
Gesamtkosten
CHF 11‘000 bis 14‘000 für eine strategische Planung mit Sanierungskonzept
*Angebot gültig bis 31.12.2022

Eine Erstberatung ist für Sie kostenfrei und unverbindlich.
Detaillierte Auskunft
EnFK: Konferenz Zentralschweizer Energiefachstellen
Minergie: Baustandards für neue und modernisierte Gebäude
GEAK: Gebäudeenergieausweis der Kantone
Das Gebäudeprogramm
Energie-Experten
Pronovo - Vollzugsstelle für Förderprogramme erneuerbarer Energien
U-Wert.net: Die Seite für energieeffizientes Bauen mit U-Wert-Rechner
Topten: Das beste Produkt
Mietrechtspraxis: wertvermehrende Investitionen
EnDK: MeKEn Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich
Mietrechtspraxis: Beispiele häufiger Ersatzinvestitionen