
Bauherren aufgepasst: Wie Machbarkeitsstudien Ihr Projekt voranbringen
Bauherren stehen vor vielen Entscheidungen, die das Gelingen eines Projekts beeinflussen. Hier kommen...
Beitrag hören
General- und Totalunternehmer (GU/TU) stehen vor der ständigen Herausforderung, komplexe Abläufe effizient zu steuern, sowohl die Erwartungen der Bauherren als auch die Zufriedenheit der Käufer zu erfüllen und gleichzeitig die internen Ressourcen optimal einzusetzen. Eine professionelle Käuferbetreuung kann dabei den entscheidenden Unterschied machen.
Aber: Wann lohnt es sich wirklich, diese Leistung extern zu vergeben?
Die Käuferbetreuung übernimmt zentrale Aufgaben:
Ansprechpartner für Wohnungskäuferinnen und -käufer in allen Fragen rund um Individualisierungen und Sonderwünsche während der Ausbauphase.
Schnittstellenmanagement zwischen Käufern, Bauleitung und Handwerkern.
Gewährleistung termingerechter Entscheidungen beim Innenausbau zur Vermeidung von Bauverzögerungen.
Qualitätssicherung der Kundenerfahrung und Minimierung von Reklamationen.
Gerade GU/TU, die selbst keine eigene Käuferbetreuung aufgebaut haben, laufen ohne externe Unterstützung Gefahr, wertvolle Zeit und zufriedene Endkunden zu verlieren.
Warten auf Entscheidungen der Käuferinnen und Käufer bezüglich des Wohnungsausbaus verzögert Baufortschritt.
Projektleiterinnen und Bauleiter müssen neben ihrer Haupttätigkeit auch Käuferinnen und Käufer betreuen.
Missverständnisse zwischen Käuferinnen und Käufer, GU/TU und Handwerkern.
Unvollständige oder falsch umgesetzte Individualisierungswünsche.
Käuferinnen und Käufer fühlen sich nicht ausreichend betreut und informiert.
Bei fehlenden internen Ressourcen
Wenn GU/TU keine eigenen Kapazitäten für eine strukturierte Käuferbetreuung haben und eine kurzfristige personelle Aufstockung weder sinnvoll noch wirtschaftlich ist.
Bei komplexen oder individuellen Projekten
Je mehr Individualisierungsmöglichkeiten beim Innenausbau angeboten werden, desto aufwendiger wird die Betreuung. Eine externe Lösung sichert professionelle Beratung und Entlastung.
Zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit
Eine professionelle Betreuung erhöht die Zufriedenheit der Käuferinnen und Käufer erheblich und fördert die Weiterempfehlungen – ein wertvolles Marketinginstrument.
Zur Absicherung der Bauabläufe
Frühzeitige und gut dokumentierte Entscheidungen vermeiden Bauverzögerungen, kostspielige Umplanungen und Konflikte.
Effizienz: Entlastung der internen Projektteams.
Planungssicherheit: Bessere Steuerung der Bauzeitenpläne.
Kostentransparenz: Klare Strukturierung von Sonderwünschen und Nachträgen.
Imagegewinn: Professionelle Begleitung der Käufer wirkt positiv auf die Markenwahrnehmung.
Für GU und TU, die ihre Projekte effizient, kundenorientiert und termintreu realisieren wollen, ist eine externe Käuferbetreuung mehr als nur eine Erleichterung – sie wird zum strategischen Erfolgsfaktor. Entscheidend ist, den richtigen Partner zu wählen, der die eigene Qualitätsphilosophie teilt und nahtlos in die bestehenden Prozesse integriert werden kann.
➡️ Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Bauherren stehen vor vielen Entscheidungen, die das Gelingen eines Projekts beeinflussen. Hier kommen...
Der Gebäudesektor ist in der Schweiz für rund ein Viertel der CO2-Emissionen verantwortlich, daher kommt der Baubranche...
Der weltweite ökologische Fussabdruck im Bausektor ist enorm. Besonders problematisch: der Flächenverbrauch von...