Durchstarten als
Zeichner*in EFZ - Architektur

Bist du fasziniert von der Architekturwelt und interessierst du dich für die Raum- und Bauplanung? Willst du technische Zeichnungen erstellen und dabei die Prinzipien der Architektur sowie physische und mathematische Zusammenhänge verstehen und anwenden? 

Dann komm zu uns!

Traumberuf?
Deine Zukunft.

Als angehende*r Zeichner*in EFZ Fachrichtung Architektur erstellst du Projekt- und Ausführungspläne sowie Skizzen und Modelle von Gebäuden aller Art, gemäss Vorgaben von Fachpersonen der Raum- und Bauplanung. Dabei entwickelst du ausgezeichnete technische Fähigkeiten. Du brauchst ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und eine genaue Arbeitsweise.

 
Bereit, mit uns loszulegen?
 
Wir haben freie Lehrstellen ab Sommer 2024, in Ebikon.
 
Schmid-Lehrstelle-Zeichner-CAD

Ausbildung

Facts und Figures zum Lehrberuf:


Dauer: 
4 Jahre (Zeichner*in EFZ)

Schule: Im 1. Lehrjahr 2 Tage, dann 1 bis 1,5 Tage pro Woche an der Berufsschule BBZB Heimbach, Luzern.

Überbetriebliche Kurse: 10-20 Tage während 4 Jahren, an der Berufsschule BBZB Heimbach, Luzern.

Abschluss: Zeichner*in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) – Fachrichtung Architektur.

Weiterbildung

Weiterbilden, vorankommen und aufsteigen. Deine Perspektiven:

Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis:
  • Baubiologe / Baubiologin
  • Geomatiktechniker*in 
Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom:
  • Bauleiter*in,
  • Baumeister*in
  • Experte / Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen
Höhere Fachschule – dipl. Techniker*in:
  • z. B. in Bauplaner*in oder Bauführer*in
Fachhochschule - Bachelor of Science
  • Bauingenieur*in,
  • Landschaftsarchitekt*in
  • Architekt*in oder Innenarchitekt*in
  • Stadt-, Verkehrs-, oder Raumplaner*in

Tun, was du liebst?
Deine Tätigkeiten.

  • Du erstellst Projekt- und Ausführungspläne von Hochbauten aller Art.
  • Du fertigst Pläne, Skizzen und Modelle für Bauprojekte an.
  • Für das Erstellen von technischen Zeichnungen verwendest du computergestützte Software, sogenannte CAD-Programme.
  • Bei Bedarf führst du vor Ort Aufnahmen/Messungen durch, um genaue Daten zu erhalten.
  • Du erarbeitest Lösungen für bestimmte Teile des Projekts und führst dabei mathematische Berechnungen durch.
  • Du erledigst administrative Aufgaben.
Komm bei uns #SchmidLuft schnuppern und lerne die Tätigkeiten in der Praxis kennen!

Infos Schnupperlehre

Schmid-Lehrstelle-Zeichner-Besprechung

Interessierten Jugendlichen die Vielseitigkeit des Bauens näher zu bringen ist für uns Berufsbildner eine faszinierende Herausforderung!

Gian Duri Born, Berufsbildner Zeichner Architektur

Die Arbeit im Büro gefällt mir sehr, jedoch schätze ich die Abwechslung durch Baustellenbesuche, bei denen man viele Einblicke in die praktische Ausführung der Projekte erhält.

Luc Renggli, Lernender Zeichner EFZ Architektur (3. Lehrjahr)

Zeichner Fachrichtung Architektur ist ein sehr abwechslungsreicher Beruf mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei Schmid herrscht ein cooles Arbeitsklima und man erhält gute Zusatzvergütungen (z. B. GA).

Timo Schumacher, Lernender Zeichner EFZ Architektur (1. Lehrjahr)

Hast du das Zeug dazu?
Deine Fähigkeiten.

Bist du ein*e Schmid Zeichner*in?

Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Du hast ein abstrakt-logisches Denken.
Du interessierst dich für mathematische und naturwissenschaftliche Regeln und Zusammenhänge.
Du arbeitest genau, sorgfältig und exakt.
Du hast Geduld, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit.
Du bist zuverlässig und arbeitest gerne im Team.
Du bist ein Organisationstalent.


Ist deine Antwort Ja?

Dann werde Teil der Schmid Family und
Bewirb dich jetzt!

Lernender Zeichner auf der Baustelle
Keinen Plan, ob das etwas für dich ist?

Kein Problem. Bei einer Schnupperlehre kannst du etwas #SchmidLuft schnuppern und es herausfinden. Melde dich jetzt an!

Doch nicht dein Beruf?

Hier geht es zurück zur Startseite.

Wieso Zeichner*in?
Entdecke die sunny side.

Einige von vielen Sonnenseiten:

  • Du setzt kreative Ideen in die Realität um.
  • Du entwickelst ausgezeichnete technische Fähigkeiten.
  • Du arbeitest mit fortschrittlichen Programmen wie CAD-Software (Computer-Aided Design) oder BIM (Building Information Modeling).
  • Du arbeitest eng mit Architekten, Ingenieuren und anderen Fachleuten zusammen.
  • Deine Arbeit manifestiert sich in realen Gebäuden und Bauwerken.
  • Du siehst und weisst, dass deine Zeichnungen und Konstruktionen einen bleibenden Einfluss auf die Umgebung haben.
  • Du arbeitest gemütlich im Büro wenn’s draussen regnet und kalt ist.

Möchtest du mehr wissen?

Melde dich bei mir. Ich beantworte deine Fragen gerne!
Gian Duri Born
Berufsbildner Zeichner Architektur

+41 41 444 40 04
lehre@schmid.lu

Gian Duri Born, Teamleiter und Berufsbildner Zeichner

Bereit zu profitieren?
Deine Benefits.

icon-goodies-sbbga
SBB GA Jugend

Du bekommst für deine gesamte Lehrzeit ein kostenloses SBB GA Jugend im Wert von 2650 Franken pro Jahr.

icon-goodies-notenbonus
Notenbonus

Dein Fleiss zahlt sich aus! Schreibst du gute Noten in der Berufsschule, wirst du belohnt. Unsere Leistungsboni betragen 150 bis 400 pro Semester und werden ab einer Note von 4.5 ausbezahlt.

icon-goodies-ausbildungskosten
Schulmaterial

Die Gesamtkosten für dein Schulmaterial werden von uns bezahlt. Du brauchst für die Berufsschule einen neuen Laptop? Wir beteiligen uns mit einem Teilbetrag bis zu 800 Franken.

Zeichner*in werden?
Bewirb dich jetzt.

Schmid-Lehrstelle-Zeichner-Besprechung-Betreuuer