Durchstarten als
Strassenbauer*in EFZ / Strassenbaupraktiker*in EBA

Bist du von Baumaschinen begeistert und interessiert es dich, wie Strassen zu Strassen werden? Willst du draussen im Freien für uns unverzichtbare Wege bauen und dabei sowohl deine Muskelkraft als auch coole Werkzeuge und Maschinen einsetzen?

Dann komm zu uns!

Traumberuf?
Deine Zukunft.

Als angehende*r Strassenbauer*in baust und unterhältst du Strassen, Plätze und Wege. Für die Arbeiten nutzt du sowohl deine Körperkraft als auch verschiedenste Baumaschinen wie Walzen, Asphaltfertiger, Bagger, Planierraupen oder Verdichtungsgeräte. Du arbeitest im Team und immer im Freien. Hast du Power, werde Strassenbauer!

 
Bereit, mit uns loszulegen?
 
Wir haben freie Lehrstellen ab Sommer 2024, in Ebikon.
 
 
Alle Informationen mit einem Klick.
Schmid-Lehrstelle-Gaertner-Schlag

Ausbildung

Facts und Figures zum Lehrberuf:


Dauer: 
3 Jahre (Strassenbauer*in EFZ)
2 Jahre (Strassenbaupraktiker*in EBA)

Schule: 1 Tag pro Woche, BBZB Heimbach, Luzern.

Überbetriebliche Kurse: Blockkurse an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer, Campus Sursee: Durchschnittlich 9 Wochen pro Jahr, davon rund 2 Wochen pro Jahr Schwerpunkt Strassenbau.

Abschluss: Strassenbauer*in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) / Strassenbaupraktiker*in mit eidg. Berufsattest (EBA)

Weiterbildung

Weiterbilden, vorankommen und aufsteigen. Deine Perspektiven:

Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis:
  • Vorarbeiter*in
  • Polier*in
Höhere Fachschule – dipl. Techniker*in:
  • Bauführer*in
Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom:
  • Bauleiter*in
  • Baumeister*in
Fachhochschule - Bachelor of Science:
  • Bauingenieur*in

Tun, was du liebst?
Deine Tätigkeiten.

  • Arbeitsplanung und Vorbereitung auf der Baustelle.
  • Du stellst Verkehrssignale und Absperrungen auf, steckst den Bauplatz nach Plan ab und bestimmst vorgegebene Höhen.
  • Du stellst notwendige Entwässerungseinrichtungen her.
  • Du erstellst Schüttungen, planierst den Bauuntergrund und verfestigst diesen mit Verdichtungsgeräten wie Stampfer oder Vibrationswalzen.
  • Du hebst Gräben aus, baust Rohre und Schächte ein und armierst, schalst und betonierst Betonbauteile.
  • Du versetzt Stellplatten, Randsteine und Randpflästerungen und betonierst oder pflästerst Flächen.
  • Du baust den Belag mit Einbaufertiger oder von Hand ein. Du wälzt den Belag, schneidest die Ränder zu und passt Schächte an.
Komm bei uns #SchmidLuft schnuppern und lerne die Tätigkeiten in der Praxis kennen!

Infos Schnupperlehre

Schmid-Lehrstelle-Strassenbaumaschine

Von der Schnupperlehre bis zur Diplomfeier darf ich neugierige Schulabgänger*innen auf ihrem Weg zu erfahrenen Berufsfachleuten begleiten. Mit dieser Lehre stellst du die Weichen für deine Zukunft und ich unterstütze dich dabei!

Manuel Gehrig, Berufsbildungsverantwortlicher Bau

Schmid ist für mich die beste Firma in Sache Strassenbau. Von Belägen einbauen, Randsteine setzen und Kanalisationen bauen konnte ich hier die ganze Palette lernen.

Cataldo Convertini, Lehrabgänger 2023, Strassenbauer EFZ

Als Strassenbauer gefällt mir das Handwerk an sich und dabei körperlich aktiv zu sein. Tipps zum Schnuppern und in der Lehre: Interesse zeigen, immer genau dabei sein und mitmachen.

Dario Dojic, Lernender Strassenbauer EFZ (3. Lehrjahr)

Hast du das Zeug dazu?
Deine Fähigkeiten.

Bist du ein*e Schmid Strassenbauer*in?

Anpacken macht dir Freude.
Du bist handwerklich geschickt.
Du hast ein gutes technisches Verständnis.
Du hast Kraft und Ausdauer.
Wind und Wetter - so what?
Du bist widerstandsfähig und hast eine gute Konstitution.
Auf dich ist Verlass.
Du bist ein Teamplayer.
Du arbeitest genau und Präzise.
Du bist gut in Mathematik und Geometrie.


Ist deine Antwort Ja?

Dann werde Teil der Schmid Family und
Bewirb dich jetzt!

Schmid-Lehrstelle-Teamgeist-Koenig
Keinen Plan, ob das etwas für dich ist?

Kein Problem. Bei einer Schnupperlehre kannst du etwas #SchmidLuft schnuppern und es herausfinden. Melde dich jetzt an!

Doch nicht dein Beruf?

Hier geht es zurück zur Startseite.

Wieso Strassenbauer*in / Strassenbaupraktiker*in?
Entdecke die sunny side.

Einige von vielen Sonnenseiten:

  • Du baust Strassen und Infrastrukturen, die von vielen Menschen täglich genutzt werden!
  • Du kennst und verwendest viele verschiedene Baumaschinen.
  • Du hast Abwechslung, denn jeder Strassenbauauftrag ist eine einzigartige Herausforderung.
  • Du siehst Resultate.
  • Du arbeitest im Team und schliesst neue Freundschaften.
  • Fitness all day, every day.
  • Frische Luft, Sonne und Regen lassen dich lebendig fühlen!
  • Hitze- und Kältetage härten dich ab.
  • Nach der Lehre hast du viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Möchtest du mehr wissen?

Melde dich bei mir. Ich beantworte deine Fragen gerne!
Manuel Gehrig
Berufsbildungsverantwortlicher Bau

+41 41 444 41 07
lehre@schmid.lu

Porträt von Manuel Gehrig, Lehrlingsverantworlicher SBAU

Bereit zu profitieren?
Deine Benefits.

icon-goodies-sbbga
SBB GA Jugend

Du bekommst für deine gesamte Lehrzeit ein kostenloses SBB GA Jugend im Wert von 2650 Franken pro Jahr.

icon-goodies-notenbonus
Notenbonus

Dein Fleiss zahlt sich aus! Schreibst du gute Noten in der Berufsschule, wirst du belohnt. Unsere Leistungsboni betragen 150 bis 400 pro Semester und werden ab einer Note von 4.5 ausbezahlt.

icon-goodies-ausbildungskosten
Schulmaterial

Die Gesamtkosten für dein Schulmaterial werden von uns bezahlt. Du brauchst für die Berufsschule einen neuen Laptop? Wir beteiligen uns mit einem Teilbetrag bis zu 800 Franken.

icon-goodies-arbeitsausruestung
Arbeitsausrüstung

Erhalte deine komplette Grundausrüstung im Wert von 600 Franken von uns geschenkt.

Strassenbauer*in / Strassenbaupraktiker*in werden?
Bewirb dich jetzt.

SG-60