Durchstarten als
Maurer*in EFZ / Baupraktikerin EBA

Bist du von Baustellen fasziniert und vom Bauhandwerk begeistert? Willst du mit Kraft und Ausdauer draussen im Freien Neues aufbauen?

Dann komm zu uns!

Traumberuf?
Deine Zukunft.

Als angehende*r Maurer*in lernst du das Bauhandwerk und die Abläufe auf der Baustelle von Grund auf kennen. Du arbeitest an wichtigen und verschiedenen Projekten im Hoch-, Tief- und Erneuerungsbau mit. Dein Arbeitsalltag ist super abwechslungsreich. An Kraft, Ausdauer und einem wachen Geist sollte es dir nicht fehlen.
 
Bereit, mit uns loszulegen?
 
Wir haben freie Lehrstellen ab Sommer 2024, in Ebikon und Altishofen.
 
 
Alle Informationen mit einem Klick.

Ausbildung

Facts und Figures zum Lehrberuf:


Dauer:
3 Jahre (Maurer*in EFZ)
2 Jahre (Baupraktiker*in EBA)

Schule: 1 Tag pro Woche, BBZB Heimbach, Luzern.

Überbetriebliche Kurse: 6 Kurse, 72 Tage (Maurer*in EFZ) / 4 Kurse, 48 Tage (Baupraktiker*in EBA), MLS Maurerlehrhallen, Campus Sursee.

Abschluss:
Maurer*in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) / Baupraktiker*in mit eidg. Berufsattest (EBA)

Weiterbildung

Weiterbilden, vorankommen und aufsteigen. Deine Perspektiven:

Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis:
  • Vorarbeiter*in
  • Polier*in
  • Bauwerktrenn-Polier*in
  • Baustoffprüfer*in
  • Bautenschutz-Fachmann/-Fachfrau
  • Handwerker*in Denkmalpflege
Höhere Fachschule – dipl. Techniker*in:
  • Bauführer*in
Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom:
  • Bauleiter*in
  • Baumeister*in
Fachhochschule - Bachelor of Science:
  • Bauingenieur*in

Tun, was du liebst?
Deine Tätigkeiten.

  • Mauerwerk: Du erstellst Mauerwerke in Backstein, Kalksandstein und Porenbetonstein. 
  • Beton: Du erstellst Schnellschalungen, verlegst Bewehrungen, führst Betonarbeiten aus und setzt Schalungs-, Bewehrungs- und Ingenieurpläne um.
  • Spezialarbeiten: Du führst Grabenspriessungen aus, verlegst Rohre und hilfst bei Kranmontagen mit.
  • Weitere Arbeiten: Du lädst Bewehrungsmaterialien ab und lagerst diese, führst Rapporte und setzt die Sicherheits- und Umweltschutzmassnahmen um.

Komm bei uns #SchmidLuft schnuppern und lerne die Tätigkeiten in der Praxis kennen!

Infos Schnupperlehre

Schmid Lernender beim Schalen.

Maurer ist ein gefragter Beruf, den es immer brauchen wird. Man hat viel Abwechslung, ist sportlich sehr aktiv und kann viele tolle Sachen machen.

Derick Maurer, Lernender Maurer EFZ (2. Lehrjahr)

Ich mache die Lehre als Maurer, weil ich schon immer gerne draussen gearbeitet habe und gerne körperlich aktiv bin. Ein weiterer Grund sind die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Lehre.

Ethan Dormann, Lernender Maurer EFZ (3. Lehrjahr)

Von der Schnupperlehre bis zur Diplomfeier darf ich neugierige Schulabgänger*innen auf ihrem Weg zu erfahrenen Berufsfachleuten begleiten. Mit dieser Lehre stellst du die Weichen für deine Zukunft und ich unterstütze dich dabei!

Manuel Gehrig, Berufsbildungsverantwortlicher Bau

Hast du das Zeug dazu?
Deine Fähigkeiten.

Bist du ein*e Schmid Maurer*in?

Anpacken macht dir Freude.
Du bist handwerklich geschickt.
Du hast Kraft und Ausdauer.
Wind und Wetter - so what?
Du bist widerstandsfähig und hast eine gute Konstitution.
Auf dich ist Verlass.
Du bist ein Teamplayer.
Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Du kannst gut rechnen.

 
Ist deine Antwort Ja?

Dann werde Teil der Schmid Family und
Bewirb dich jetzt!

Schmid-Lehrstelle-Maurer-Besprechen
Keinen Plan, ob das etwas für dich ist?

Kein Problem. Bei einer Schnupperlehre kannst du etwas #SchmidLuft schnuppern und es herausfinden. Melde dich jetzt an!

Doch nicht dein Beruf?

Hier geht es zurück zur Startseite.

Wieso Maurer*in / Baupraktiker*in?
Entdecke die sunny side.

Einige von vielen Sonnenseiten:

  • Dein Arbeitsplatz verändert sich nonstop.
  • Du siehst Resultate.
  • Du arbeitest im Team.
  • Du schliesst neue Freundschaften.
  • Fitness all day, every day.
  • Deine Geschwindigkeit, Kraft, Genauigkeit und Ausdauer verbessern sich.
  • Immer wieder ein Highlight: Der Anblick der makellosen Betonwand beim Entfernen der Schalungen.
  • Frische Luft, Sonne und Regen lassen dich lebendig fühlen!
  • Hitze- und Kältetage härten dich ab.
  • Nach der Lehre hast du zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Möchtest du mehr wissen?

Melde dich bei mir. Ich beantworte deine Fragen gerne!
Manuel Gehrig
Berufsbildungsverantwortlicher Bau

+41 41 444 41 07
lehre@schmid.lu

Porträt von Manuel Gehrig, Lehrlingsverantworlicher SBAU

Bereit zu profitieren?
Deine Benefits.

icon-goodies-sbbga
SBB GA Jugend

Du bekommst für deine gesamte Lehrzeit ein kostenloses SBB GA Jugend im Wert von 2650 Franken pro Jahr.

icon-goodies-notenbonus
Notenbonus

Dein Fleiss zahlt sich aus! Schreibst du gute Noten in der Berufsschule, wirst du belohnt. Unsere Leistungsboni betragen 150 bis 400 pro Semester und werden ab einer Note von 4.5 ausbezahlt.

icon-goodies-ausbildungskosten
Schulmaterial

Die Gesamtkosten für dein Schulmaterial werden von uns bezahlt. Du brauchst für die Berufsschule einen neuen Laptop? Wir beteiligen uns mit einem Teilbetrag bis zu 800 Franken.

icon-goodies-arbeitsausruestung
Arbeitsausrüstung

Erhalte deine komplette Grundausrüstung im Wert von 600 Franken von uns geschenkt.

Maurer*in / Baupraktiker*in werden?
Bewirb dich jetzt.

Lernende beim der Arbeit