Traumberuf?
Deine
Zukunft.
Als angehende*r Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, lernst du neue Grünanlagen und Gärten zu bauen. Du lernst, wie bestehende Umgebungen baulich umgestaltet und gepflegt werden. Du gestaltest das Gelände, baust Mauern, Wege, Plätze und Treppen und setzt dabei sowohl deine Hände als auch diverse Maschinen und Werkzeuge ein. Du arbeitest immer draussen an der frischen Luft. Du brauchst ein gutes handwerkliches Geschick und Interesse an Pflanzen.

Ausbildung
Facts und Figures zum Lehrberuf:
Dauer: 3 Jahre (Gärtner*in EFZ)
2 Jahre (Gärtner*in EBA)
Schule: 1 Tag pro Woche, Berufsschule BBZN, Sursee.
Überbetriebliche Kurse: 8 Kurse, 28 Tage (Gärtner*in EFZ) /4 Kurse, 14 Tage (Gartenbaupraktiker*in EBA), Bildungszentrum Gärtner (JardinSuisse Zentralschweiz), Neuenkirch.
Abschluss: Gärtner*in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) / Gärtner*in mit eidg. Berufsattest (EBA) – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau.
Weiterbildung
Weiterbilden, vorankommen und aufsteigen. Deine Perspektiven:
Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis:- Gärtner*in FA Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner*in FA Produktion
- Vorarbeiter*in
- Polier*in
- Bauführer*in, Vertiefung Garten- und Landschaftsbau
- Baumeister*in
- Landschaftsarchitekt*in
- Umweltingenieur*in
Tun, was du liebst?
Deine
Tätigkeiten.
- Du baust neue private Gärten und öffentliche Grünanlagen (Neuanlangen).
- Du baust bestehende Gärten und öffentliche Grünanlagen um (Umänderungen).
- Du pflegst private Gärten und öffentliche Grünanlagen (Gartenunterhalt).
- Du baust Umgebungsmauern, Spielplätze, Teiche oder Pools.
- Du arbeitest mit kleinen und grossen Maschinen, von der Motorsäge bis zum Bagger.
- Du legst Grünflächen an, kennst Pflanzen und weisst, was sie brauchen, damit sie optimal wachsen – vom Rasen bis zum Baum.
- Du berätst Kunden über die Verwendung und Pflege verschiedener Pflanzen sowie über die Gestaltung.

Der Gärtnerberuf ist ein wichtiger Job. Er macht einen grossen Bestandteil der Umwelt aus, in der wir leben und die wir tagtäglich sehen. Es erfüllt mich, meine Freude und mein Wissen dieser Berufsgattung weiterzugeben.
Nathan Huwiler, Berufsbildner Gartenbau
Hast du das Zeug dazu?
Deine
Fähigkeiten.
Bist du ein*e Schmid Gärtner*in?
Mit den Händen arbeiten und anpacken macht dir Freude.
Du interessierst dich für Pflanzen und Biologie.
Du brauchst Fleiss und Biss.
Du hast Freude am Gestalten und Verändern.
Du hast körperliche und mentale Ausdauer.
Du hast eine gute Konstitution und bist widerstandsfähig.
Wind und Wetter - so what?
Du bist handwerklich geschickt.
Du hast ein gutes technisches Verständnis.
Auf dich ist Verlass.
Du bist ein Teamplayer.
Ist deine Antwort Ja?
Dann werde Teil der Schmid Family und
Bewirb dich jetzt!

Keinen Plan, ob das etwas für dich ist?
Kein Problem. Bei einer Schnupperlehre kannst du etwas #SchmidLuft schnuppern und es herausfinden. Melde dich jetzt an!
Doch nicht dein Beruf?
Hier geht es zurück zur Startseite.
Wieso Gärtner*in?
Entdecke
die
sunny
side.
Einige von vielen Sonnenseiten:
- Du arbeitest täglich draussen: In und mit der Natur.
- Du siehst Resultate.
- Du arbeitest im Team.
- Du erlebst die Freude der Kunden an deinen Arbeiten.
- Deine guten Ideen und deine Kreativität sind jeden Tag gefragt!
- Gestalten, verändern oder pflegen? Du wirst Alleskönner für die drei Bereiche Neuanlagen, Umgestaltung oder Gartenunterhalt und kannst dich nach der Lehre festlegen.
- Du hast einen der abwechslungsreichsten Jobs, die es gibt!
- Auch grüne Daumen können wachsen! Du denkst out of the box und kreierst aus deinem Wissen immer bessere Lösungen.
- Gratis Fitness all day, every day.
- Nach der Lehre hast du viele Weiterbildungsmöglichkeiten.
Möchtest du mehr wissen?
Melde dich bei mir. Ich beantworte deine Fragen gerne!
Manuel Gehrig
Berufsbildungsverantwortlicher Bau

Bereit zu profitieren?
Deine
Benefits.
SBB GA Jugend
Du bekommst für deine gesamte Lehrzeit ein kostenloses SBB GA Jugend im Wert von 2650 Franken pro Jahr.
Notenbonus
Dein Fleiss zahlt sich aus! Schreibst du gute Noten in der Berufsschule, wirst du belohnt. Unsere Leistungsboni betragen 150 bis 400 pro Semester und werden ab einer Note von 4.5 ausbezahlt.
Schulmaterial
Die Gesamtkosten für dein Schulmaterial werden von uns bezahlt. Du brauchst für die Berufsschule einen neuen Laptop? Wir beteiligen uns mit einem Teilbetrag bis zu 800 Franken.
Arbeitsausrüstung
Erhalte deine komplette Grundausrüstung im Wert von 600 Franken von uns geschenkt.
Gärtner*in werden?
Bewirb
dich
jetzt.
