Durchstarten als
Fassadenbauer*in EFZ / Fassadenbaupraktiker*in EBA

Bist du interessiert, Gebäuden ihr einzigartiges Gesicht zu verpassen? Willst du ästhetische und ausgeklügelte Fassadenkonstruktionen bauen und dabei präzise und auf den Millimeter genau arbeiten?

Dann komm zu uns!

Traumberuf?
Deine Zukunft.

Als angehende*r Fassadenbauer*in verleihst du Gebäuden eine kunstvolle und funktionale Hülle. Mit deiner Arbeit schützt du die Gebäude vor Nässe, Hitze und Kälte. Du lernst Systeme von Fassadenkonstruktionen kennen und verkleidest Fassaden mit verschiedensten Materialien, von Faserzement und Holz über Keramik und Metall bis hin zu Naturstein, Glas und Solarmodulen. Du arbeitest in der Höhe und auf Baugerüsten. Bei deiner Arbeit ist Genauigkeit und Präzision gefragt!

 
Bereit, mit uns loszulegen?
 
Wir haben freie Lehrstellen ab Sommer 2024, in Ebikon.
 
 
Alle Informationen mit einem Klick.

Ausbildung

Facts und Figures zum Lehrberuf:


Dauer: 
3 Jahre (Fassadenbauer*in EFZ)
2 Jahre (Fassadenbaupraktiker*in EBA)

Schule / Überbetriebliche Kurse:  Blockkurse im Bildungszentrum Polybau, Uzwil, St. Gallen. 2 Kurse, 20 Tage pro Semester.

Abschluss: Fassadenbauer*in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) / Fassadenbaupraktiker*in mit eidg. Berufsattest (EBA)

Weiterbildung

Weiterbilden, vorankommen und aufsteigen. Deine Perspektiven:

Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis:
  • Gruppenleiter*in
  • Objektleiter*in
  • Bauführer*in Gebäudehülle
  • Energieberater*in Gebäude
  • Projektleiter*in Solarmontage
Höhere Fachschule – dipl. Techniker*in:
  • Bauführer*in
Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom:
  • Polybau-Meister*in

Fachhochschule - Bachelor of Science:
  • Bauingenieur*in, Studienrichtung Gebäudehülle

Tun, was du liebst?
Deine Tätigkeiten.

  • Du montierst Fassaden aus Faserzement, Holz, Keramik, Metall, Naturstein und Glas.
  • Du erstellst Unterkonstruktionen und baust Wärmedämmungen ein.
  • Du montierst Bekleidungen mit Schall-, und Brandschutz.
  • Du berechnest das benötigte Material und bestimmst die Hilfsmittel.
  • Du richtest die Baustelle ein und organisierst Arbeitsabläufe.
  • Du kennst die Funktionen der Materialien und weisst, welches Material wann eingesetzt werden kann.
Komm bei uns #SchmidLuft schnuppern und lerne die Tätigkeiten in der Praxis kennen!

Infos Schnupperlehre

Schmid-Lehrstelle-Fassadenbau-Zuschnitt

Es ist mir wichtig, die Lernenden gut auszubilden und ihnen möglichst viel Fachwissen und Freude am Beruf mit auf den Weg zu geben.

Roman Roth, Berufsbildner Fassadenbau

Am Fassadenbau gefällt mir, dass ich immer das Schlussresultat meiner Arbeit zu sehen bekomme und darauf stolz sein kann. Auch die Vielseitigkeit meiner Arbeit und die unterschiedlichen Baustellen machen Freude.

Fabio Da Fonte Pais, Lernender Fassadenbauer EFZ (2. Lehrjahr)

Hast du das Zeug dazu?
Deine Fähigkeiten.

Bist du ein*e Schmid Fassadenbauer*in?

Mit den Händen arbeiten und anpacken macht dir Freude.
Du bist handwerklich geschickt.
Du hast ein gutes technisches Verständnis.
Du arbeitest mit hoher Genauigkeit und Präzision – im Fassadenbau ist deine genaue Arbeitsweise ausschlaggebend!
Auf Baugerüsten und in der Höhe fühlst du dich wohl.
Du bist achtsam.
Wind und Wetter – so what?
Auf dich ist Verlass.
Du arbeitest gerne im Team.
Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
Du bist lernbereit für neue Bautechnologien und Materialien.


Ist deine Antwort Ja?

Dann werde Teil der Schmid Family und
Bewirb dich jetzt!

Lernende Zusammenhalt
Keinen Plan, ob das etwas für dich ist?

Kein Problem. Bei einer Schnupperlehre kannst du etwas #SchmidLuft schnuppern und es herausfinden. Melde dich jetzt an!

Doch nicht dein Beruf?

Hier geht es zurück zur Startseite.

Wieso Fassadenbauer*in?
Entdecke die sunny side.

Einige von vielen Sonnenseiten:

  • In der Höhe und auf Baugerüsten hast du immer eine schöne Aussicht!
  • Abwechslung: Du baust verschiedene individuelle Fassaden aus unterschiedlichsten Materialien.
  • Du lernst auf den Millimeter genau und in höchster Präzision zu arbeiten.
  • Du verstehst die Funktion verschiedener Fassadenkonstruktionen und Materialien.
  • Du lernst immer neue Bautechnologien, -techniken und -materialien kennen.
  • Die Gebäudehülle spielt eine wichtige Rolle, dass Gebäude energieeffizient werden. Du trägst wesentlich dazu bei!
  • Du siehst Resultate.
  • Du arbeitest im Team und schliesst neue Freundschaften.
  • Du bist täglich in Bewegung und an der frischen Luft.
  • Hitze- und Kältetage härten dich ab.
  • Nach der Lehre hast du viele Weiterbildungsmöglichkeiten.

Melde dich bei mir. Ich beantworte deine Fragen gerne!
Manuel Gehrig
Berufsbildungsverantwortlicher Bau

+41 41 444 41 07
lehre@schmid.lu

Porträt von Manuel Gehrig, Lehrlingsverantworlicher SBAU

Bereit zu profitieren?
Deine Benefits.

icon-goodies-sbbga
SBB GA Jugend

Du bekommst für deine gesamte Lehrzeit ein kostenloses SBB GA Jugend im Wert von 2650 Franken pro Jahr.

icon-goodies-notenbonus
Notenbonus

Dein Fleiss zahlt sich aus! Schreibst du gute Noten in der Berufsschule, wirst du belohnt. Unsere Leistungsboni betragen 150 bis 400 pro Semester und werden ab einer Note von 4.5 ausbezahlt.

icon-goodies-ausbildungskosten
Schulmaterial

Die Gesamtkosten für dein Schulmaterial werden von uns bezahlt. Du brauchst für die Berufsschule einen neuen Laptop? Wir beteiligen uns mit einem Teilbetrag bis zu 800 Franken.

icon-goodies-arbeitsausruestung
Arbeitsausrüstung

Erhalte deine komplette Grundausrüstung im Wert von 600 Franken von uns geschenkt.

Fassadenbauer*in / Fassadenbaupraktiker*in werden?
Bewirb dich jetzt.

Fassaden-Details-019